Debian 11 auf Raspberry Pi 4 installieren: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
'''Achtung: Einige Raspberry Pi spezifische Funktionen, wie z.B. WLAN oder ein über I2C angesteuerter Lüfter (z.B. beim PoE HAT) funktionieren nicht.'''
'''Achtung: Einige Raspberry Pi spezifische Funktionen, wie z.B. WLAN oder ein über I2C angesteuerter Lüfter (z.B. beim PoE HAT) funktionieren nicht.'''


Am sinnvollsten ist es direkt das aktuelle [https://downloads.raspberrypi.org/raspios_arm64/images/ Raspberry Pi OS 64 Bit Image] zu nutzen (Basiert auf Debian 11 "Bullseye").
Am sinnvollsten ist es direkt das aktuelle [https://downloads.raspberrypi.org/raspios_arm64/images/ Raspberry Pi OS 64 Bit Image] zu nutzen (<s>Basiert auf Debian 11 "Bullseye"</s>).


'''''Update: Die aktuellste Version von Raspberry OS 64 Bit basiert auf Debian 12 Bookworm!'''''
'''''Update: Die aktuellste Version von Raspberry OS 64 Bit basiert auf Debian 12 Bookworm!'''''